Wissen und Technik

Trending:


BMW zeigt elektrisches Tragflügelboot "The Icon"

Ein 13 Meter langes Boot mit futuristischer Lounge-Ausstattung fährt mit sechs E-Auto-Batterien bis zu 30 Knoten schnell.


Lotus Type 133 Limousine soll über 900 PS stark werden

Berichten zufolge gibt es eine 112-kWh-Batterie, die eine Reichweite von rund 640 km ermöglicht


Aston Martin DB12 (2023): Nachfolger oder Facelift des DB11?

Zumindest das Design des Sportwagens wirkt sehr vertraut


Chaos in London: Lamborghini Aventador prallt mitten in der Stadt in einen Bus

Ein Lamborghini Aventador im Wert von mehr als 500.000 Euro wurde schwer beschädigt, als er am frühen Samstagmorgen, 29. April, im Zentrum Londons mit einem Bus zusammenstieß. Der Sportwagen kollidierte an der Kreuzung von Margaret Street und Regent Street mit dem Heck des Busses. Der Lamborghini wurde an der Front erheblich beschädigt. Die gesamte Front des Lamborghini Aventador wurde zerstört, die Motorhaube ragte in den Himmel, und Bruchstücke von teuren Karbonfasern, Metall und Plastik lagen in dem belebten Einkaufsviertel verstreut. Ein TikTok-Video zeigt auch den Schaden am Bus, bei dem ein großes Stück der rechten Seite zwischen den Radkästen fehlt.


Lexus LBX: Das kommende kleine SUV der Marke im Rendering

Die offizielle Premiere findet am 5. Juni 2023 statt


Das neue 3-Millionen-Dollar-Traumauto von Michael Jordan fährt bis zu 500 Stundenkilometer

Die NBA-Ikone ist ein leidenschaftlicher Auto-Enthusiast und verfügt über eine bemerkenswert umfangreiche Autosammlung. Vor kurzem hat er sein Sortiment um einen wirklich außergewöhnlichen Kauf bereichert. Jordan schloss den Kauf eines Hennessey Venom F5 Roadsters ab, der eine Höchstgeschwindigkeit von 500 Stundenkilometern erreichen kann. Die Kosten des Autos, die sich auf rund 3 Millionen US-Dollar belaufen, werden durch seinen V8-Motor und eine Leistung von über 1800 PS gerechtfertigt. Das neue Autojuwel von MJ wurde direkt von John Hennessey geliefert.


Fast and Furious 10: Die coolsten Autos der Serie

Es gibt einen Grund warum der bereits zehnte Film der Straßenrennserie - derzeit in den Kinos - Kult ist.


Der erste jemals produzierte Lamborghini Countach LP500S wurde nach Jahrzehnten der Vernachlässigung wiederentdeckt

Die Geschichte des ersten jemals produzierten Lamborghini Countach LP500S unterscheidet sich von allen anderen Geschichten über verlassene Autos. Im Jahr 1982 debütierte dieser Supersportwagen auf dem Genfer Autosalon, wurde aber jetzt in einem verlassenen Lagerhaus in Van Nuys, Kalifornien, gefunden. Nachdem die Männer von 'Driver Source' Valentino Balboni, den historischen Testfahrer von Lamborghini, zu einem Gutachten hinzugezogen hatten, wurde bestätigt, dass es sich bei diesem Countach tatsächlich um denjenigen handelt, der 1982 debütierte, allerdings mit einigen Änderungen. Der italienische Supersportwagen gelangte 1985 in die Hände des Gitarristen von Quiet Riot Carlos Cavazo, und wurde 2001 in einem Lagerhaus in Van Nuys, untergebracht, wo er nach dem Tod des Besitzers im Jahr 2021 in Vergessenheit geriet. Der Preis für diesen Supersportwagen in verwahrlostem Zustand liegt bei 695.000 Dollar (642.000 Euro), aber für die Restaurierung wird eine Menge Geld benötigt werden.


Ford einigt sich mit Tesla auf Nutzung von Ladestationen

Der US-Autobauer Ford hat sich mit Tesla auf die gemeinsame Nutzung von Ladestationen in den USA geeinigt. Wie das Unternehmen mitteilte, werden die Besitzer seiner E-Autos ihre Wagen zum Jahresbeginn 2024 an mehr als 12.000 Tesla-Stationen aufladen können. "Wir lieben die Standorte, wir lieben die Zuverlässigkeit, Ihre Routing-Software, die Benutzerfreundlichkeit des Steckers, die Zuverlässigkeit", sagte Ford-CEO Jim Farley während eines...


Unglaublich in Holland: 230 Oldtimer versteckt, einige in einer entweihten Kirche gelagert

Eine unbekannte Sammlung von 230 Oldtimern an einem unbekannten Ort in den Niederlanden. Es ist schwer, sich eine so große Sammlung von Autos vorzustellen, vom Lancia Aurelia Spider bis zum Mercedes-Benz 300S Roadster und vom Alfa Romeo 2600 SZ bis zu verschiedenen Facel Vegas.Die Sammlung, die jetzt nach ihrem einzigen Besitzer benannt ist, befindet sich in Dordrecht und war an drei verschiedenen Orten untergebracht, in zwei Gebäuden und einer entweihten Kirche.Dordrecht, eine Stadt mit 120.000 Einwohnern in der Provinz Südholland, erzählt eine Geschichte voller Leidenschaft und einem Hauch von Geheimnis.


Flach für die Reichweite: Hyundais Ioniq 6 im Test

Auch bei Elektroautos gibt es eine Flut an SUVs. Doch Hyundai baut mit dem Ioniq 6 wieder eine der mittlerweile seltenen Limousinen. Aus gutem Grund. Die Optik des Ioniq 6 fällt sofort ins Auge: Die Form der Limousine dient der Optimierung der Stromlinie und so kommt der Luftwiderstand auf einen beeindruckend niedrigen cw-Wert von 0,21. Damit will ...


VW Touareg (2023): Facelift mit Mega-Licht

Die Designänderungen dürften teilweise auch schon auf den neuen Tiguan hinweisen


BMW 5er (2023) zeigt sich als Basismodell 520i im Konfigurator

Wie finden Sie den Vierzylinder-Benziner mit null Extras?


Auto-Daten sollen auch in Wien Roadrunner überführen

Tempo, Bremsung, Beschleunigung: Moderne Autos zeichnen jede Sekunde einer Fahrt auf. Diese Daten können helfen, Unfälle lückenlos aufzuklären. Nächtliches Aufheulen der Motoren im Siedlungsgebiet mit über 120 Dezibel, rücksichtlose Duelle bei illegalen Straßenrennen. Geschwindigkeiten von 160 km/h im Ortsgebiet: Straßenrowdies und illegale Straßen...


McLaren mit "Triple Crown"-Sonderdesign in Monaco und Barcelona

Das Formel-1-Team von McLaren wird den Monaco- und Spanien-Grand-Prix mit einem Spezialdesign bestreiten, das an drei historische Siege erinnert


Der rekordverdächtige Alfa Romeo auch auf dem Wasser. Fotos des Schnellbootes, das Geschichte schrieb.

Ein 225,15 km/h schneller Bolide wird in Arese ausgestellt


Enthüllt! So kommst du besonders günstig an ein Auto

In Zeiten der Teuerung muss ein Autokauf besonders gut überlegt sein. Die AK hat Tipps, wie man günstig an seinen Traum auf vier Rädern kommt. Die Anschaffung eines Wagens bedeutet immer auch ein Stück Freiheit. Doch vor einem so wichtigen Kauf sollte man sich verschiedene Finanzierungs-Modelle genau anschauen. Elektriker verlangt für nur 15 Minute...


Cupra präsentiert elektrischen City-Flitzer für 2025

Cupra hat jetzt den Namen von seinem elektrischen Kleinwagen verraten, der Cupra Raval soll ab 2025 gebaut werden. Mit dem UrbanRebel hat Cupra schon einen Ausblick auf einen kleinen Elektro-City-Flitzer gegeben, in der Serienversion wir er Raval genannt. Der Name ist eine Hommage an das Stadtviertel Raval in Barcelona. Damit möchte Cupra Emotionen...


Neuer Mini Fünftürer im exklusiven Motor1-Rendering

Er wird zum ersten Mal elektrisch sein und könnte auch eine JCW-Version bekommen


Tesla Model Y mit BYD-Batterien laden schneller

Blade-Batterien des chinesischen Autoherstellers können länger mit maximaler Leistung geladen werden.


Die wunderbaren Alfa Romeos der Ordnungshüter: die Fotos

Effiziente und faszinierende Transportmittel sind im Museum des Automobilherstellers zu sehen.


Opel Astra F Cabrolet (1993-2000): Klassiker der Zukunft?

Der Nachfolger des offenen Kadett erschien vor 30 Jahren und gefiel durch Bügellosigkeit


Mercedes-AMG stellt eigenen E-Scooter vor

Zusammenklappbar und nur 17,4 Kilo schwer: So kann man das Teil auch in die Bahn mitnehmen


Peinlicherweise landet ein Ofen auf der Motorhaube eines $258.000 Ferrari F8 Tributo

Ein Gabelstaplerfahrer in China hatte einen Tag zum Vergessen, als er versehentlich einen Backofen auf die Motorhaube eines geparkten Ferrari F8 Tributo fallen ließ.Im Internet sind Bilder und Videoaufnahmen aufgetaucht, die zeigen, wie ein professioneller Backofen auf der Motorhaube des italienischen Supersportwagens landet. Das Ausmaß des Schadens ist noch nicht bekannt, aber die Motorhaube und die vordere Stoßstange müssen wahrscheinlich umfassend repariert werden.Es wird vermutet, dass sich der Unfall ereignete, als der Gabelstaplerfahrer versuchte, um die Front des geparkten Supersportwagens herumzufahren, und seine Ladung aus dem Gleichgewicht geriet. Obwohl Unfälle mit Gabelstaplern keine Seltenheit sind, ist dieser Unfall angesichts des teuren Fahrzeugs besonders peinlich.


Aston Martin: Umzug in die neue Fabrik gestartet

Mike Krack hat sein Büro in der alten Aston-Martin-Fabrik schon geräumt und wird am Montag nach Monaco sein neues Büro beziehen - Umzug läuft noch Wochen


Mercedes-Benz ruft tausende Limousinen der S-Klasse zurück

Software könnte Stabilitätsprogramm und Antiblockiersystem beeinträchtigen


Audi deutet an, dass ein "extremerer" RS 6 Avant in Arbeit ist

Der krasse Kombi könnte bereits 2024 erscheinen


Aston Martin enthüllt den revolutionären DB12, einen Supertourer mit einem 680 PS starken V8-Motor

Aston Martin hat das neue Modell DB12 vorgestellt, ein Supertourer-Coupé, das im Vergleich zu den bisherigen DBs neue Wege geht.Zum ersten Mal setzt Aston Martin ausschließlich auf den V8-Motor mit Doppelturboaufladung von Mercedes-AMG mit einer Leistung von 680 PS und einem Drehmoment von 800 Nm. Hinzu kommen ein elektronisch geregeltes Fahrwerk, eine elektrische Servolenkung, ein elektronisch geregeltes e-Diff-Hinterachsdifferenzial, ein vierstufiges ESP und ein Achtgang-Automatikgetriebe mit verkürzter Endübersetzung.Der Innenraum verfügt über ein neues Infotainmentsystem, ein 10,25-Zoll-Digitaldisplay und eine Fernverbindung über die Aston Martin App. Das Coupé verfügt über ein muskulöses und aggressives Design mit Elementen, die an die Tradition des britischen Herstellers anknüpfen.


20 Kindersitze im ADAC-Test 2023 – nur einer fällt durch

Neue Zulassung ab September problematisch für Autos ohne Isofix


Neuer Volkswagen Touareg: Innovation und Vielseitigkeit im großen SUV

Der neue Touareg von Volkswagen verfügt über eine Reihe von Innovationen, darunter die neuen HD Matrix IQ.Light LED-Scheinwerfer, das interaktive Lichtsystem, das das Fahren bei Nacht verbessert, das Innovision Cockpit, der Dachlastsensor, der mit der Fahrwerkselektronik verbunden ist und die Agilität und Vielseitigkeit zwischen Komfort und Leistung erhöht, sowie verbesserte Fahrwerkssysteme, die für mehr Stabilität und Präzision bei Dynamik und Komfort sorgen. Der neue Touareg ist in vier Versionen mit 3,0-Liter-V6-Motoren, zwei Turbodieseln und zwei Plug-in-Hybriden mit einer Systemleistung von 231 bis 462 PS erhältlich. Alle Motoren sind mit einem Achtgang-Automatikgetriebe und dem permanenten Allradantrieb 4MOTION gekoppelt.


Caterham EV Seven Concept (2023): Leichter Elektro-Ausblick

Er wiegt nur gut 70 Kilogramm mehr als der Seven 485 mit Verbrennungsmotor


Aston Martin DB12 und die Frage, was denn ein Super Tourer ist

Der DB12 folgt auf den DB11, soll aber noch weit mehr sein als ein Nachfolger


Dicke Luft bei Ferrari! Star-Pilot brüllt sein Team an

Dicke Luft bei Ferrari! Die Italiener vergaben einen potenziellen Stockerlplatz mit einem Strategiepatzer. Carlos Sainz schimpfte wild am Boxenfunk. Im Kampf gegen Esteban Ocon entschied sich Ferrari für eine frühe Variante, wollte den Franzosen mit einem Boxenstopp überholen. Das klappte aber nicht, Sainz verlor drei Sekunden auf den Alpine-Star. ...


Red-Bull-Chef Horner: Verbrennungsmotor hat eine Zukunft

Der Schritt von Honda, Aston Martin ab 2026 im Rahmen einer Werkspartnerschaft mit Formel-1-Aggregaten zu versorgen, ist laut Red-Bull-Teamchef Christian Horner ein Beweis dafür, dass der Verbrennungsmotor sehr wohl noch eine Zukunft hat. "Wer weiß? Vielleicht kehren wir zu V8- und V10-Motoren zurück, die dann völlig nachhaltig sind. Wäre das nicht fantastisch?", sagte Horner am Wochenende des Großen Preises von Monaco. Honda hat mittlerweile...


Citroën bringt Mini-E-Auto ohne Türen

Der Ami Buggy II ist ein elektrisches Spaßmobil von Citroën, für das man nicht einmal einen B-Führerschein benötigt.


Crash! Pkw donnerte in Schulungsraum von Baufirma

Ein Lenker verlor in Horn die Kontrolle über seinen Skoda, donnerte gegen ein Gebäude, durchschlug die Mauer und landete in einem Schulungsraum. Heftiger Crash in Horn! Ein Pkw-Lenker verlor am Donnerstag gegen 19.30 Uhr auf der B2 die Kontrolle über seinen Skoda Octavia, zwischen Frauenhofen und Maria Dreieichen kam der Mann von der Straße ab, sch...


Neuer Aston Martin DB12: Rasante Unterstützung für den nächsten James Bond

Aston Martin bietet ab dem dritten Quartal des laufenden Jahres einen adäquaten fahrbaren Untersatz für den fiktiven Geheimagenten an: den DB12.


Holterman Xtreme-60: die flexible Motoryacht, die die Art zu segeln verändern wird

Die niederländische Werft Holterman präsentierte die neue Yacht ihrer Xtreme-Yachts-Reihe von Mehrzweck-Motoryachten, die 20 Meter lange Xtreme-60. Ihre sportlichen Linien werden durch das vollverglaste Steuerhaus mit umgedrehter Windschutzscheibe und das „Thumblehome"-Design des Rumpfes, das dem Boot Eleganz verleiht, unterstrichen. Angetrieben wird das Boot von zwei Volvo Penta D6-300 PS-Motoren, die eine Reichweite von etwa 1100 Meilen bieten. Das Boot wird 2024 vom Stapel laufen und ist für eine Kreuzfahrt in Norwegen mit den Eigentümern vorgesehen.


Lexus LBX (2024) vor der Enthüllung am 5. Juni angeteasert

Ein kleines SUV, aber was genau verbirgt sich dahinter?


So retro-futuristisch soll das Fiat-Cockpit künftig aussehen

Zum 100. Jubiläum des Werks in Turin gibt Fiat einen Einblick, wie die Zukunft der Marke aussehen wird.


Corsa-Facelift: Kleiner Opel darf groß aufmucken

Mit einem Update versieht die Stellantis-Tochtermarke Opel den Corsa. Der Kleinwagen erhält zum Ersten eine neue Frontoptik namens Opel Vizor – das Styling ist bekannt von anderen Modellen, etwa Astra oder Grandland. Zum Zweiten gibt es auch heckseitig Modifikationen.


Hightech-Ventile aus Österreich: Kleine Teile mit großer Wirkung

Von VW bis zu BMW und Hyundai: Hightech-Ventile und Druckregler von Ventrex sind weltweit im Einsatz und werden in Österreich gebaut.


Facelift für den Touareg: Vom ersten VW-SUV zum Millionär

Stückzahlmäßig sind andere Sport Utility Vehicles von Volkswagen inzwischen viel erfolgreicher als der Touareg, etwa der Tiguan oder der T-Roc. Doch eines können die internen Rivalen dem VW-Flaggschiff nicht nehmen: Der Touareg war das erst SUV von VW, 2002 auf den Markt gekommen.


Autofreaks im Anrollen: Parkhaus wird zur PS-Bühne

Heulende Motoren, glänzende Karossen, polierte Felgen und benzingeschwängerte Luft - kommenden Sonntag kehrt die bei PS-Enthusiasten so beliebte „Night of Wheels“ wieder nach Pasching zurück. Weil mit rund 10.000 Besuchern zu rechnen ist, hat die BH Linz-Land Verkehrsregelungen erlassen, um größere Beeinträchtigungen zu vermeiden.


Vergessene Studien: Fiat Trepiùno (2004)

Auf welches Modell dieses Konzept hindeutete, dürfte unschwer zu erkennen sein


BMW i5 im Vergleich mit der Konkurrenz

Neue Elektro-Limousine gegen die Rivalen von Mercedes, Tesla und Porsche


Skoda bringt Enyaq iV für unter 40.000 Euro nach Österreich

Skoda schickt in Österreich 2 neue Elektro-Einsteigermodelle ins Rennen.


Verrücktes Verhalten bringt autonome Autos an ihre Grenzen

Um sie sicherer zu machen, werden selbstfahrende Autos in Simulationen mit irrem Verhalten im Verkehr konfrontiert.


Jeep Wrangler Inferno: Der sechsrädrige Offroader ist ein 707 PS starker "Teufel"

Der Jeep Wrangler Inferno ist das Auto, das für Abenteuer und Wagemut steht. Mit seinen sechs robusten und widerstandsfähigen Reifen meistert der Wrangler Inferno jedes Terrain und sorgt für ein sanftes und sicheres Fahrerlebnis.Der Hellcat-Motor garantiert eine unvergleichliche Beschleunigung und eine atemberaubende Höchstgeschwindigkeit.Das muskulöse und imposante Design in Verbindung mit modernster Technik machen den Jeep Wrangler Inferno zu einem einzigartigen und unnachahmlichen Fahrzeug. Er wurde bei der Barrett-Jackson-Auktion 2019 problemlos verkauft und stand dieses Jahr erneut zur Versteigerung an, was das Interesse vieler weckte, aber der Verkauf ist noch offen.


Honda vor Sensations-Comeback in der Formel 1

Da bahnt sich ein Mega-Comeback in der Formel 1 an! Motor-Lieferant Honda will zurück in die PS-Königsklasse, soll bereits einen Partner haben. Fans von Red Bull Racing haben die japanische Motoren-Schmiede noch gut in Erinnerung. Honda lieferte bis 2021 die Triebwerke für den Austro-Rennstall, zog sich dann aber von der großen Bühne zurück. Im Hin...