autos

Trending:


Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

Der berühmte Roadster ist nun dauerhaft in München zu sehen


Vergessene Studien: Opel Trixx (2004)

Das Konzept mit drei Sitzen wurde auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt und hatte viele clevere Details zu bieten ...


KTM startet mit Demut in die neue MotoGP-Saison

Möglichst oft aufs Stockerl fahren, das ist das große Ziel von KTM in der am Sonntag startenden Rekordsaison der MotoGP. In Portimao/Portugal will das Team aus Mattighofen am Wochenende vor allem das überragende Ducati-Werksteam um Weltmeister Francesco Bagnaia angreifen. Die Innviertler hatten vor dem Auftakt der Königsklasse des Motorradsports aber mit kleineren Schwierigkeiten bei den Testfahrten zu kämpfen, die Erwartungen sind deshalb ein...


Völlig verrückt: Tesla mit 3 Meter großen Wagenrädern

Eine kuriose Idee in einem skurrilen Video verpackt: Was sich mit den riesigen Wagenrädern so alles anstellen lässt.


Der VW Golf kommt wieder als Rabbit

Gerade rechtzeitig vor Ostern springt der Hase auf den VW Golf. Was kann der neue Rabbit 45?


CO2-Ausstoß bei großen E-Autos fast genau so hoch wie bei Verbrennern

Die Analyse des Green NCAP des ÖAMTCs zeigt: Umso größer die E-Autos, umso größer auch der CO2-Fußabdruck.


Luxushersteller auf der Beschleunigungsspur

Hersteller wie Lamborghini, Ferrari oder Bentley vermelden steigende Verkaufszahlen und Rekordgewinne


Millionen Diesel-Pkw verschmutzen Europas Luft immer noch extrem

Laut Untersuchung des ICCT ist der Dieselskandal noch längst nicht vorüber. Neben VW ist Renault-Nissan im Visier.


MotoGP, hier sind die aktuellen Gewinner

MotoGP ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt, und die letzten Gewinner haben bewiesen, dass sie echte Meister der Strecke sind.Kein Wunder, wenn die MotoGP immer mehr Fans aus der ganzen Welt anzieht, mit einer Rennserie, die verspricht, aufregend und unvorhersehbar zu sein wie nie zuvor.Am Freitag beginnt die MotoGP-Weltmeisterschaft 2023 und zwar von Portimao in Portugal aus: Pecco Bagnaia wird sofort seine Krallen ziehen, um den Titel zu verteidigen. Aber wer waren die letzten Sieger? Hier ist die Galerie.


MotoGP 2023: Das neue Sprint Race beginnt, so funktioniert es

Endlich sind wir da und es wird Zeit! Am Wochenende vom 24. bis 26. März beginnt offiziell die Saison 2023 der Motoweltmeisterschaft mit Moto3-, Moto2- und MotoGP-Fahrern, die um den Titel kämpfen. Wenn sich in den beiden kleineren Kategorien nichts ändert, wird es für die MotoGP, die dieses Jahr die Einführung des Sprint Race sehen wird, nicht so sein.Inspiriert von dem, was bereits seit einigen Saisons in der F1 passiert, wird das Sprint Race eine Art "Mini-Rennen" sein, das am Samstag läuft und auch Punkte für die Weltmeisterschaft vergibt. Die Fahrer waren im Laufe des Winters sehr skeptisch, dass sie sich nicht an der Entscheidung beteiligt haben, und es ging um Gehaltsfragen, aber am Ende hat DORNA entschieden: Es wird geschehen.Wie ändert sich die WM? Wie viele Punkte werden vergeben und wie viele Rennen dauern? Entdecken wir gemeinsam dieses in der MotoGP einzigartige Format, das bereits in anderen Kategorien wie dem Superbike in Kraft ist.


In Verzweiflung über die Ausrüstung rüstet Russland Fahrzeuge mit jahrzehntealten Marinegeschützen aus


Mitsubishi zeigt Vorboten den nächsten L200 Pick-up

Die Studie XRT wird zur sechsten Generation des bekannten Mitsubishi-Pick-ups.


Bugatti Veyron: Fotos des schnellen Autos

Dieses Auto wurde von 2005 bis 2015 von dem französischen Automobilhersteller produziert.


Rolls-Royce soll Mini-AKW für Mondbasis entwickeln

Der britische Technologiekonzern Rolls-Royce hat von der britischen Weltraumbehörde Mittel für die Entwicklung eines Mini-Atomreaktors für eine Mondbasis erhalten. Mit dem Projekt will man evaluieren, wie Kernkraft genutzt werden könnte, um eine Basis auf dem Mond für Astronauten zu unterstützen.


Neuer BMW-Akku hat 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Die technischen Daten der neuen EVE-Zellen, die BMW in seine Elektroautos verbauen wird, sind ziemlich vielversprechend.


1000er-Geldschein ist auf Ebay nur 1,50 Euro wert

Dreiste Betrüger legten in einem schwarzen BMW mit rumänischem Kennzeichen nun einen gutmütigen Waldviertler aufs Kreuz. In gebrochenem Deutsch baten sie in Zwettl um eine 30-Euro-Tankfüllung und boten 1000 „Lei“ an. Die rasche Blick ins Internet fiel zu schnell aus - den die vermeintlichen 200 Euro an Wert entpuppten sich als 1,50 Euro.


Ein Diesel und sozusagen stolz darauf

Mazda überrascht mit einer komplett neu entwickelten Dieselgeneration. Dahinter stecken weitreichende Absichten zunächst aber die passende Motorisierung für das neue Markenflaggschiff CX-60.


BMW donnerte frontal in Betonsäule von Tiefgarage

Ein Lenker verlor auf der Abfahrt in eine St. Pöltner Tiefgarage die Kontrolle über seinen BMW, krachte frontal in eine Betonsäule. Zu einem spektakulären Crash kam es am Dienstag gegen halb 9 Uhr morgens in einer Tiefgarage in der St. Pöltner City: Der Lenker eines BMW hatte bei der Einfahrt die Kontrolle über seinen Luxus-SUV verloren. "Der Lenke...


Mazda CX-60: Sechszylinder. Extrem sparsam. Cool!

Die meisten Hersteller reduzieren Zylinder und reduzieren auf dem Weg in Richtung Zwangselektrifizierung die Bemühungen um den Verbrennungsmotor. Mazda hingegen hat soeben einen brandneuen Sechszylinder-Diesel vorgestellt - mit sensationell günstigen Verbrauchswerten: im Mazda CX-60 e-Skyactiv D.


Versteckte Kosten? Autohaus klagt Online-Plattform

Steirischer Gebrauchtwagenhändler ortet versteckte Zusatzkosten bei Online-Inseraten eines Konkurrenten. Dadurch verschaffe sich dieser einen „Startvorteil“. Das Gericht gibt dem Kläger recht.


Hyundai will günstigen Elektro-Kleinwagen auf den Markt bringen

Kleine und erschwingliche Elektroautos sind noch Mangelware. Schön langsam kommt aber auch Schwung in dieses Segment.


Motor1 Numbers: Ist Tesla ein Premium-Hersteller?

Es gibt Gründe für diese Annahme ... aber auch Punkte, die dagegen sprechen


Schaeffler liefert vollelektrischen Radnabenantrieb aus

Neue Antriebstechnologie soll die Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen beschleunigen


Toyota RV-2, das revolutionäre Wohnmobil der 1970er Jahre war ein Kombi

Der Toyota RV-2 war ein revolutionäres Concept-Car von Wohnmobilen, das 1972 vorgestellt wurde. Dieses einzigartige Fahrzeug, das auf die Bedürfnisse von Freizeit- und Outdoor-Liebhabern zugeschnitten ist, hat aufgrund seiner futuristischen Struktur und seiner innovativen Funktionen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen. Das Wohnmobil Toyota RV-2 verfügte über ein faltbares Verlängerungssystem, das den Innenraum des Fahrzeugs vergrößerte und Schlaf- und Freizeitraum bot. Der Toyota RV-2 war für Outdoor-Enthusiasten und Reisende konzipiert.


Cabrio-Fahrer stieg zu fest aufs Gas

Cabrio-jeh! Ein Sportwagenfahrer verlor die Kontrolle über seinen Schlitten, rasierte an einer Natursteinmauer entlang und überschlug sich. Zu flott war ein Pkw-Lenker am Sonntagabend auf der Millstätter Straße im Bezirk Spittal an der Drau (Ktn.) unterwegs: Der leicht alkoholisierte Mann stieg im Ortsgebiet von Dellach aufs Gas, beschleunigte (zu)...


Audi plant Elektroversion des A3, sie soll vor 2027 starten

Vermutlich geht es um einen Audi A4 e-tron


KTM zurückhaltend: "Vom WM-Titel zu reden ist größenwahnsinnig"

Das österreichische Team ist vor dem Auftakt der Motorrad-Weltmeisterschaft noch nicht da, wo es gerne sein möchte.


Teslas rundes Lenkrad zum Nachrüsten ist schon ausverkauft

Die Nachfrage nach einem Ersatz für das "Yoke" im Tesla Model S und X ist größer als erwartet.


Mercedes präsentiert das neue GLC Coupé

Die neue Generation des Mercedes GLC kommt auch wieder in einer Coupé-Version auf den Markt. Der neue Mercedes GLC bekommt wieder eine Coupé-Version, diese wurde jetzt präsentiert. Optisch zeigt sich das neue GLC Coupé deutlich dynamischer als bisher. Vor allem das Heck wirkt graziler als bisher und kann mit geschliffenen Kanten überzeugen. Im Inne...


Alex Marquez hat keine Zweifel: "Bei Ducati sind wir alle gleich".

Der Katalane gibt zu: "Besser diese meine Ankunft als die bei Honda, Bagnaia ein Bezugspunkt".


Sensationell in Monte Carlo: Minicar überschlägt sich in der berühmten Formel-1-Kurve

Ein Kleinwagen überschlug sich in der Fairmont-Kurve in Monte Carlo, Frankreich. Das Video des Citroen Ami ging sofort ins Internet. Man sieht, wie das Auto mit hoher Geschwindigkeit in die Kurve fährt und die Bodenhaftung verliert. In diesem Moment dreht er sich auf zwei Rädern, überschlägt sich und landet an der Leitplanke. Eine der langsamsten Kurven der Formel-1-Weltmeisterschaft, die mit einem kleinen, leichten Elektro-Vierrad bei voller Geschwindigkeit durchfahren wird.


Erstes Elektro-SUV aus der Türkei geht an den Start

Der Togg T10X kommt mit einem futuristischen Cockpit und soll ab kommendem Jahr auch in Österreich verfügbar sein.


"Wir müssen den Rohstoffverbrauch auf eine andere Basis stellen"

Beim Polestar-Talk wurde darüber diskutiert, wie man den Weg vom Bergwerk zum Auto klimafreundlicher gestalten kann.


Elektrischer Ford Explorer kommt nach Europa

Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Explorer in rund 6 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.


Frau bestellt Auto, stirbt: Händler will 2.200 € Storno

Eine 76-Jährige bestellte ein Auto, verstarb bevor es geliefert wurde. Die Erben benötigten das Fahrzeug nicht und wollten den Vertrag stornieren. Die Salzburgerin hatte im August 2022 einen roten Mazda bei ihrem Stamm-Autohändler im Tennengau bestellt, 5.000 Euro Anzahlung geleistet. Der Vorführwagen sollte im heurigen April geliefert werden. Doch...


Ford Elektro-Sparte: Verlust von 3 Milliarden Dollar erwartet

Der Autohersteller argumentiert, dass "Model e ein Startup-Unternehmen innerhalb von Ford" ist


Weltpremiere für den vollelektrischen Ford Explorer

Ford hat jetzt den rein elektrischen Explorer vorgestellt, er soll noch Ende 2023 zu uns kommen. Mit dem vollelektrischen Explorer bringt Ford jetzt ein weiteres E-Modell auf den Markt. Mit dem bisherigen Explorer hat er aber nur den Namen gemeinsam. Aus dem ehemaligen Full-Size-SUV wird mit E-Antrieb ein kompakter SUV, der auch in Europa gebaut wi...


Zehn Reifen der Dimension 225/45 R 18 im ARBÖ-Sommerreifentest

Die getesteten Reifen schnitten dabei durchwegs gut ab.


Skoda: Abgasnorm Euro 7 wäre das Ende für den Fabia

Laut Medienberichten würde die geplante Abgasnorm für Skoda bedeuten, dass eine ganze Fabrik zugesperrt wird.


Vintage-Herzschmerzen, dieser Ford Model A nahm ein böses Ende

Diese traurigen Bilder eines glorreichen Ford Model A. Das legendäre Vintage-Auto, das seit 1927 vom amerikanischen Hersteller produziert wird, ist ein seltenes Exemplar und leider in einen schweren Unfall verwickelt.Die Bilder zeigen nicht, wie das Auto die Kontrolle verlor und von der Straße abgekommen ist. Aber es ist offensichtlich, dass die erlittenen Schäden extrem schwerwiegend sind, wenn man bedenkt, wie schwierig es sein wird, dieses Stück Ford-Geschichte zu reparieren.Das Ford Model A wurde als Nachfolger des berühmten Model T eingeführt, das seit 19 Jahren in Produktion ist. Die Aufgabe des neuen Fahrzeugs bestand darin, das Schicksal des Unternehmens zu verbessern, das gegenüber Konkurrenten wie Chevrolet und Chrysler an Boden verloren hatte.


Valentino Rossi schlägt erneut auf Marc Marquez ein

"Die stärksten Rivalitäten gab es mit Lorenzo, Stoner und Biaggi. Aber sie basierten alle auf Respekt. Was Marquez fehlte, war Respekt.


Technologieoffenheit ist keine Zauberformel

Können wir nicht einfach den freien Markt entscheiden lassen, womit Autos in Zukunft fahren sollen? Prinzipiell schon – wenn man bestimmte Fehler vermeidet.


19-Jährige warnt nach Unfall: Tragt keinen Claw Clip im Auto!

Eigentlich zählt der Claw Clip zu den aktuell praktischsten und st...


Russisches Gericht friert Volkswagen-Vermögen ein

Ein russisches Gericht hat am Montag alle Vermögenswerte des Autobauers Volkswagen in Russland eingefroren. Zuvor hatte der Autobauer GAZ gegen VW geklagt, nachdem der deutsche Konzern die Zusammenarbeit im August 2022 beendet hatte.


Alle Hochdachkombis auf dem Markt 2023: Raum auf Rädern

Muss es gleich ein SUV sein? Diese Modelle sind clevere Familientransporter und Van-Ersatz ...


Fahrbericht Hyundai Ioniq 6: Widerstand zwecklos

Der neue Ioniq 6 ist eine E-Limousine. Wir sind sie gefahren. Top: der Verbrauch. Was die Seitenspiegel damit zu tun haben.


Das sagt der VW-Chef über einen ID. unter 20.000 €

Knapp 25.000 Euro - so viel soll der soeben präsentierte VW ID.3 kosten. Ein E-Auto fürs Volk? Für die breite Masse? Kaum. Doch VW-Chef Thomas Schäfer sieht den Namen Volkswagen auch als Verantwortung und kündigt (hier im Video) einen deutlich günstigeren Einstiegsstromer an.


Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

Demnächst geht der Lifestyle-Kombi in Rente, vorher gibt es noch ein Sondermodell


Das elektrische Supercar mit über 320 km/h: Qiantu K50, der orientalische Blitz

Elektroautos wie Rimac Nevera, Pininfarina Battista und Aspark Owl sind für ihre unglaubliche Beschleunigungsleistung bekannt. Ein neuer chinesischer Supersportwagen, der Qiantu K50, verspricht, diese Modelle herauszufordern. Der Qiantu K50 wird von Qiantu Motors hergestellt, einem 2016 gegründeten chinesischen Automobilunternehmen. Derzeit wird der K50 in Kleinserien für den heimischen Markt produziert. Der Qiantu K50 kann dank der Vereinbarung zwischen Qiantu Motors und dem amerikanischen Start-up Mullen Automotive auch auf den westlichen Märkten verkauft werden.


Jetzt wird's kompliziert: Audi wirft Autonamen über den Haufen

Durch die Namensänderung sollen E-Autos und Verbrenner besser unterscheidbar werden. Ganz einfach ist es allerdings nicht.